Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Kreis Böblingen hat sich innerhalb von nur 20 Jahren verdreifacht und wird weiterwachsen. Im Jahr 2001 waren 1,3 Prozent der Bevölkerung pflegebedürftig, für 2030 wird diese Pflegequote mit 4,6 Prozent vorausgeschätzt. Kreisweit sind es derzeit mehr als 15.000 Betroffene. Drei von vier Pflegebedürftigen werden ambulant versorgt, im eigenen Haushalt mit Hilfe von Ehepartnern, Familienangehörigen und ambulanten Diensten. Ein Viertel in stationären Einrichtungen, insb. im Pflegeheim. Die Stabilisierung der ambulanten Versorgung ist elementar: weil es dem Wunsch der Betroffenen entspricht, weil in Zeiten der Fachkräftenot deutlich weniger Fachkräfte im Vergleich zur stationären Pflege benötigt werden und weil es die kostengünstigste Versorgungsform darstellt. Eine besondere Herausforderung ist das tendenziell schwindende familiäre Hilfspotenzial.
Der Kreisseniorenrat wird in einer einjährigen Artikelserie hilfreiche Informationen rund um die Vorsorge, Pflege und das Leben im Alter geben“, Ein Redaktionsteams unter Beteiligung der Pflegestützpunkte sowie IAV-Stellen wird alle zwei Wochen ein Thema aufbereiten, das in den Amts- und Nachrichtenblätter veröffentlicht wird.
Landrat Roland Bernhard stellt einen Zielaspekt dieser Informationsreihe heraus: „Für Familien und Angehörige ist es klug, sich frühzeitig mit präventiven Maßnahmen zu befassen. Damit können sie den Wunsch nach häuslicher Versorgung wirksamer umsetzen und Überforderungen reduzieren, die sich bei plötzlichem Pflegebedarf immer wieder abspielen.“
Hier finden Sie alle Artikel die in der Artikelserie „Vorsorge, Pflege, Leben im Alter‘ erschienen sind.
Eine Zusammenfassung aller in 2023 erschienen Artikel gibt es hier :
Ein Update mit den für 2024 neuen gesetzlichen Änderungen erfolgt in Kürze.
- Neue Broschüre des Kreisseniorenrats – Vorsorgeregelung für ‚digitale Angelegenheiten –Vorsorge zu treffen – eine bevollmächtigte Person zu benennen – für den Fall einer Geschäftsunfähigkeit… Neue Broschüre des Kreisseniorenrats – Vorsorgeregelung für ‚digitale Angelegenheiten – weiterlesen
- Demenz – PräventionEine Demenz wird nicht ausschließlich durch das Alter verursacht, sie entwickelt sich in der Regel… Demenz – Prävention weiterlesen
- Formulare für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung jetzt als editierbare pdf-Datei verfügbarAb sofort sind die beiden Formulare für die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung auch als editierbare… Formulare für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung jetzt als editierbare pdf-Datei verfügbar weiterlesen
- Ältere Menschen, die aktiv am sozialen Leben bzw. am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen und sich austauschen können, leben gesünderSoziale Teilhabe beeinflusst die Gesundheit im Alter maßgeblich. Soziale Interaktionen wirken sich nicht nur positiv… Ältere Menschen, die aktiv am sozialen Leben bzw. am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen und sich austauschen können, leben gesünder weiterlesen
- Interessanter Podcast – SWR1-Leute ‚Testament, Vollmacht, Patientenverfügung‘Hervorragender Podcast mit der Generationenberaterin Susanne Becker in SWR1 – Leute vom 8.5.2024 zum Thema… Interessanter Podcast – SWR1-Leute ‚Testament, Vollmacht, Patientenverfügung‘ weiterlesen
- Leistungen der gesetztlichen PflegeversicherungDie Leistungsbeträge der gesetzlichen Pflegeversicherung wurden zum 1.1.2024 angepasst.Hier eine Übersicht. Stand 1.1.2024 – Leistungsübersicht… Leistungen der gesetztlichen Pflegeversicherung weiterlesen
- Vorsorge, Pflege, Leben im Alter – Alle in 2023 veröffentlichten Artikel auf einen BlickHier finden Sie eine Zusammenstellung aller im Jahr 2023 veröffentlichten Artikel. Eine Anpassung der für… Vorsorge, Pflege, Leben im Alter – Alle in 2023 veröffentlichten Artikel auf einen Blick weiterlesen
- Dankeschön für die Mitmenschlichkeit pflegender AngehörigerOhne die Pflege durch Angehörige würde die Versorgung Pflegebedürftiger zusammenbrechen. Die Pflegestatistik 2021 zeigt im… Dankeschön für die Mitmenschlichkeit pflegender Angehöriger weiterlesen
- Hilfe zur Pflege kann finanzielle Entlastung bringenPflegebedürftige ab Pflegegrad 2 können finanzielle Hilfe zur Pflege vom Landratsamt Böblingen, Amt für Soziales… Hilfe zur Pflege kann finanzielle Entlastung bringen weiterlesen
- In den eigenen vier Wänden bleiben – Die Wohnung anpassen mit finanzieller HilfeSo lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben! Das ist für die zunehmende Zahl von… In den eigenen vier Wänden bleiben – Die Wohnung anpassen mit finanzieller Hilfe weiterlesen
- Täglich eine warme Mahlzeit sollte schon seinEine wichtige und gute Grundlage für Ihr Wohlbefinden und die Erhaltung Ihrer Lebensqualität, gerade auch… Täglich eine warme Mahlzeit sollte schon sein weiterlesen
- Ein Schwerbehindertenausweis ist äußerst nützlichMenschen, die länger als sechs Monate körperlich, geistig oder seelisch zu mindestens 50 Grad beeinträchtigt… Ein Schwerbehindertenausweis ist äußerst nützlich weiterlesen
- Entlassung aus dem Krankenhaus – was ist zu beachten ? Ein Krankenhausaufenthalt beispielsweise aufgrund eines Unfalls oder einer geplanten Operation ist oft ein schwerwiegender Einschnitt… Entlassung aus dem Krankenhaus – was ist zu beachten ? weiterlesen
- Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel Was sind Pflegehilfsmittel?Pflegehilfsmittel sollen die häusliche Pflege erleichtern und dazu beitragen, Beschwerden zu lindern oder… Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel weiterlesen
- 24-Stunden-Betreuung – Wie geht das legal? Personen, die rund um die Uhr Betreuung brauchen, aber trotzdem zu Hause wohnen bleiben möchten,… 24-Stunden-Betreuung – Wie geht das legal? weiterlesen