Veranstaltung zum Thema – Enkeltrick – Herrenberg 21.11.2023 – Spitalkirche
‚Betrüger ergaunern mehrere 1000 Euro bei Senior*in‘.So oder so ähnlich kann man es fast täglich in der Zeitung lesen. Wie konnte das passieren, obwohl doch ständig vor den typischen ‚Enkeltricks‘ gewarnt wird?Die Evangelische Erwachsenenbildung Herrenberg in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Böblingen und der Theatergruppe der Begegnungsstätte ‚Haus am Ziegelhof Holzgerlingen‘ laden am 21.11.2023 zu einer…
Veranstaltung zum Thema – Enkeltrick – Ehningen 6.11.2023
‚Betrüger ergaunern mehrere 1000 Euro bei Senior*in‘.So oder so ähnlich kann man es fast täglich in der Zeitung lesen. Wie konnte das passieren, obwohl doch ständig vor den typischen ‚Enkeltricks‘ gewarnt wird?Die Gemeinde Ehningen in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Böblingen und der Theatergruppe der Begegnungsstätte ‚Haus am Ziegelhof Holzgerlingen‘ laden am 6.11.2023 zu einer Veranstaltung…
Mit mir nicht ! – Veranstaltung zum Thema Enkeltrick – 25.10.2023 in der Murkenbachaula – Böblingen
Vorsicht vor Betrug und Einbruch: Theaterszenen und praktische Hilfestellung für richtiges Verhalten In einer gemeinsamen Veranstaltung der Kommunalen Kriminalprävention mit dem Kreisseniorenrat Böblingen geht es am Mittwoch, 25. Oktober 2023, ab 14.30 Uhr in der Aula am Murkenbach (Murkenbachweg 8) um ein sehr aktuelles Thema: Die ehrenamtliche Theatergruppe ‚Haus am Ziegelhof Holzgerlingen‘ zeigt mit kurzen…
30 Jahre Böblinger Patientenverfügung – Informationsveranstaltung am 19. Okt. 2023 in Böblingen zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“
Anlässlich 30 Jahre Böblinger Patientenverfügung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kongresshalle in Böblingen, Ida-Ehre-Platz, eine kostenfreie Veranstaltung mit den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ statt. Der Landkreis Böblingen, die Stadt Böblingen und der Kreisseniorenrat laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Erfahrene Referenten informieren über die verschiedenen Verfügungen…
Ambulante Hospizdienste im Kreis Böblingen – Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger
Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, damit sie in Würde sterben können – dies haben sich die 14 ambulanten Hospizdienste im Kreis Böblingen zur Aufgabe gemacht.Über 250 geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen, beraten und begleiten chronisch schwerkranke Kinder und Jugendliche, Menschen mit schwerer und fortgeschrittener Erkrankung und sterbende Menschen, deren Familien, Freunde und…
Schockanruf – Bericht im Böblinger Boten vom 24.8.2023
Hier geht's zum - Artikel - Schockanruf
Übergangsbegleitung – Neue Schulungsreihe für interessierte Neueinsteiger
Übergangsbegleitung ist ein weiteres Projekt des Kreisseniorenrats in Kooperation mit dem Klinikverbund Südwest. Ehrenamtliche unterstützen ältere, meist alleinlebende Menschen beim Übergang vom Krankenhaus in ihre Häuslichkeit. Entsprechend den Vorgaben vom Krankenhaus über den Versorgungsbedarf begleitet die Übergangsbegleitung den Patienten zu Hause, nimmt Kontakt mit dem Hausarzt auf, besorgt Rezepte und Medikamente, vereinbart alle notwendigen Termine…