Unter dem Titel „Gemeinsam aus der Einsamkeit im Alter“ fand ein gut besuchter Fachtag im Haus Am Maienplatz in Böblingen statt. Eingeladen hatten der Kreisseniorenrat Böblingen e.V., die Evangelische Heimstiftung und die Koordinationsstelle Seniorenplanung des Landratsamts. Rund 120 Teilnehmende – darunter Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte – nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
Einsamkeit betrifft nicht nur ältere Menschen, doch ältere Menschen können durch
Lebensveränderungen wie den Verlust nahestehender Personen, gesundheitliche
Einschränkungen oder den Rückgang sozialer Kontakte besonders gefährdet sein, sich
einsam zu fühlen. Umso wichtiger ist es, das Thema offen anzusprechen.
Der Fachtag machte deutlich: Das Thema bewegt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung
stand die Frage, wie Einsamkeit im Alter entsteht, welche gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen sie hat – und vor allem, wie ihr begegnet werden kann.
Dr. Ludger Klein vom Kompetenznetz Einsamkeit eröffnete den Tag mit einem
fundierten Vortrag zu Ursachen, Folgen und möglichen Zugängen zu betroffenen Menschen. Anschließend stellte Elke Schilling, Gründerin und Vorsitzende von Silbernetz
e.V., ihr bundesweit bekanntes Hilfsangebot „Silbernetz“ vor. „Silbernetz“ ist ein niedrigschwelliges Telefonangebot für ältere Menschen, das unter der Rufnummer 0800 4 70 80 90 täglich von 8 bis 22 Uhr anonym und kostenfrei Unterstützung bietet.
Ein weiteres Highlight war der sogenannte „Marktplatz inspirierender Beispiele“: Zehn Initiativen aus dem Landkreis und darüber hinaus stellten kreative Wege zur
Bekämpfung von Einsamkeit vor – von Besuchsdiensten und digitaler Unterstützung bis hin zu vielfältigen Begegnungsangeboten. Alle Angebote sind für die Nutzenden kostenfrei und sollen die Gäste des Fachtages dazu anregen, selbst aktiv zu werden und ähnliche Ideen aufzugreifen.
Der Tenor des Tages war klar: Ein selbstbestimmtes, sozial eingebundenes Altern ist
möglich – und wird vielerorts schon gelebt. Zahlreiche Projekte im Landkreis Böblingen zeigen, wie durch Nachbarschaftsinitiativen, ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftsstiftende Angebote Einsamkeit wirksam vorgebeugt werden kann.





Links zu den Präsentationen und Informationen:
Dr. Ludger Klein – Ursachen für Einsamkeit, Folgen und Zugänge