30 Jahre Böblinger Patientenverfügung – Informationsveranstaltung am 19. Okt. 2023 in Böblingen zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“
Anlässlich 30 Jahre Böblinger Patientenverfügung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kongresshalle in Böblingen, Ida-Ehre-Platz, eine kostenfreie Veranstaltung mit den Themen „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ statt. Der Landkreis Böblingen, die Stadt Böblingen und der Kreisseniorenrat laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Erfahrene Referenten informieren über die verschiedenen Verfügungen…
Ambulante Hospizdienste im Kreis Böblingen – Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger
Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten, damit sie in Würde sterben können – dies haben sich die 14 ambulanten Hospizdienste im Kreis Böblingen zur Aufgabe gemacht.Über 250 geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen, beraten und begleiten chronisch schwerkranke Kinder und Jugendliche, Menschen mit schwerer und fortgeschrittener Erkrankung und sterbende Menschen, deren Familien, Freunde und…
Schockanruf – Bericht im Böblinger Boten vom 24.8.2023
Hier geht's zum - Artikel - Schockanruf
Übergangsbegleitung – Neue Schulungsreihe für interessierte Neueinsteiger
Übergangsbegleitung ist ein weiteres Projekt des Kreisseniorenrats in Kooperation mit dem Klinikverbund Südwest. Ehrenamtliche unterstützen ältere, meist alleinlebende Menschen beim Übergang vom Krankenhaus in ihre Häuslichkeit. Entsprechend den Vorgaben vom Krankenhaus über den Versorgungsbedarf begleitet die Übergangsbegleitung den Patienten zu Hause, nimmt Kontakt mit dem Hausarzt auf, besorgt Rezepte und Medikamente, vereinbart alle notwendigen Termine…
Einladung zum 34. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates Böblingen
Der Kreisseniorenrat lädt wieder zum Schreibwettbewerb ein und nimmt mit dem Thema “50 Jahre Landkreis Böblingen - mein Erlebnis” ein aktuelles Ereignis in den Fokus. Wir begleiten damit gerne die Aktivitäten und Festivitäten des Landkreises und hoffen auf viele interessante Einsendungen. Schreiben Sie uns, was Sie in unserem Landkreis erlebt haben oder erleben. Vielleicht gibt…
Das Coaching Team feiert sein 15-jähriges Bestehen!
Das Coaching Team im Kreisseniorenrat Böblingen feiert das 15-jährige Bestehen. Seit 2007 wurden mehr als 6800 Bewerbungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern aus 31 verschiedenen Schulen des Landkreises Böblingen durchgeführt. Die Pressemitteilung vom 30.10.2022 finden Sie hier.
Landesweiter Aktionstag „Freier Gehweg“
zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2022 In Deutschland werden täglich 93 Millionen Personenkilometer zu Fuß erbracht, was mehr als einem Fünftel aller täglichen Wege entspricht. Und dennoch werden Gehwege sträflich vernachlässigt. Fußgänger werden behindert oder blockiert durch parkende Autos, abgestellte und fahrende Elektroroller, Fahrräder, Mülltonnen, Straßenschilder, Büsche und Äste, Stolperfallen wie lose Bodenplatten…
Vorsitzende des Kreisseniorenrats Böblingen e.V. setzt auf Beteiligung der Stadt- und Ortsseniorenräte
Gabriele Wörner wurde im Februar einstimmig zur Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Böblingen gewählt. Zusammen mit Alfred Schmid (ehemaliger Sozialdezernet LK Böblingen), Jürgen Adameit, Hans-Werner Nosbüsch, Hans-Jürgen Hädrich und Dusan Minic (Sozialdezernet LK Böblingen) gestalten sie die Zukunft des Kreisseniorenrats Böblingen.Mit der Einladung zu einer gemeinsamen Zukunftskonferenz des Kreisseniorenrats und der Stadt- und Ortsseniorenräten hat Gabriele Wörner ein persönliches Signal…