PC- und Internet-Teams im Kreis Böblingen
Eines der Ziele des Kreisseniorenrats Böblingen ist seit vielen Jahren, die ältere Generation bei der Nutzung von Internet, Smartphone und anderen digitalen Angeboten tatkräftig zu unterstützen.
Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, welche Potentiale die Anwendung digitaler Kommunikations- und Informationstechnologien insbesondere auch für ältere Menschen bieten.
Denken wir an Videotelefonate mit Familie und Freunden, Einkaufsbestellungen im Internet, Besuch von virtuellen Vorträgen oder Konzerten bzw. Theaterangeboten, Online-Banking, Online-Beördengänge, Videosprechstunden mit dem Arzt, Kommunikation mit Handwerkern, ein S-Bahn Ticket kaufen und vieles mehr.
Insbesondere im Bereich Gesundheit, Wohnen, Haushalt stehen immer mehr ‚digitale Helferlein‘ zur Verfügung, die den Alltag erleichtern können.
Wir möchten Ihnen die verschiedenen Technologien zeigen und Sie mit der Anwendung im Alltag vertraut machen.
Bei Problemen in der Praxis unterstützen wir Sie.
Dafür gibt es in fast allen 26 Kommunen des Kreis Böblingen bereits PC- und Internet-Teams für Senioren.
Dort helfen Ehrenamtliche und freuen sich, Sie in allen Fragen ‚rund um die digitale Welt‘ zu beraten und zu unterstützen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre invidviuellen Bedürfnisse ein.
Bedanken möchten wir uns bei den Kommunen und allen Mitarbeitern dieser Teams für Ihr großes ehrenamtliches Engagement und die Leidenschaft ihr Wissen zu teilen und den Seniorinnen und Senioren die ‚digitale Welt‘ verständlich zu erklären.
Ein besonderes Dankeschön an Margret Und Dieter Blascheck für die hervorragende Koordination der Teams im Landkreis Böblingen.
Auf der Webseite der PC- und Internetteams stellen sich die PC- und Internet-Teams im Landkreis vor.
Sie finden dort Kontaktmöglichkeiten aller Teams im Landkreis, sowie eine Übersicht der Angebote.
Insbesondere hervorheben möchten wir 2 Projekte, die in unserem Landkreis einmalig sind :
- 'Nie zu alt für ein Smartphone'
Dieses Projekt wurde bereits zwei Mal sehr erfolgreich im Landkreis durchgeführt und wird Mitte Oktober zum dritten Mal gestartet.
- 'Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern'
Ziel ist es, speziell den Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) für ältere Menschen zu erschließen und zu verbreiten.
Ältere Menschen werden an KI-Technologien herangeführt – zur Stärkung ihrer digitalen Souveränität.
ierzu bieten wir am 23. Oktober 2022 eine Informationsveranstaltung im Treff am See, Böblingen an.
Siehe Veranstaltungen und Termine