In den eigenen vier Wänden bleiben – Die Wohnung anpassen mit finanzieller Hilfe

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben! Das ist für die zunehmende Zahl von älteren oder pflegebedürftigen Menschen das Ziel. Damit dies in einer nicht barrierefrei gestalteten Wohnung gelingen kann, werden Wohnungsanpassungen notwendig.Es gibt viele Möglichkeiten, Wohnung oder Haus rechtzeitig so zu verändern, dass ein Pflegealltag möglich ist und ein Umzug vermieden werden kann.Für…

WeiterlesenIn den eigenen vier Wänden bleiben – Die Wohnung anpassen mit finanzieller Hilfe

Täglich eine warme Mahlzeit sollte schon sein

Eine wichtige und gute Grundlage für Ihr Wohlbefinden und die Erhaltung Ihrer Lebensqualität, gerade auch im Alter, ist eine tägliche warme Mahlzeit. Von Bedeutung ist nicht allein die Menge, sondern die Zusammensetzung. Damit können Sie neben einem guten Ernährungszustand Ihre Gesundheit und damit auch Ihre Beweglichkeit unterstützen und Risiken für Krankheiten, Stürze und Knochenbrüche reduzieren…

WeiterlesenTäglich eine warme Mahlzeit sollte schon sein

Ein Schwerbehindertenausweis ist äußerst nützlich

Menschen, die länger als sechs Monate körperlich, geistig oder seelisch zu mindestens 50 Grad beeinträchtigt sind, gelten als schwerbehindert. Sie können beim Versorgungsamt einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Im Landkreis Böblingen haben über 28.000 Menschen eine anerkannte Schwerbehinderung, das sind 7,2 Prozent der Bevölkerung. Bei den über 65-Jährigen ist es jede fünfte Person.  Dennoch setzen viele Menschen,…

WeiterlesenEin Schwerbehindertenausweis ist äußerst nützlich

Entlassung aus dem Krankenhaus – was ist zu beachten ? 

Ein Krankenhausaufenthalt beispielsweise aufgrund eines Unfalls oder einer geplanten Operation ist oft ein schwerwiegender Einschnitt mit vielen Fragen: Werde ich wieder gesund, darf ich wieder nach Hause oder muss ich in ein Pflegeheim, welche Unterstützung brauche ich?  Bei einem Krankenhausaufenthalt muss das Krankenhaus nach § 39 SGB V sicherstellen, dass die Patienten nach der Entlassung eine lückenlose…

WeiterlesenEntlassung aus dem Krankenhaus – was ist zu beachten ? 

Pflegehilfsmittel und Hilfsmittel 

Was sind Pflegehilfsmittel?Pflegehilfsmittel sollen die häusliche Pflege erleichtern und dazu beitragen, Beschwerden zu lindern oder der pflegebedürftigen Person eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen. Dabei kann es sich um Verbrauchsprodukte, die zur häuslichen Pflege notwendig sind oder um technische Hilfsmittel handeln.  Voraussetzung für die Gewährung von Pflegehilfsmitteln ist eine festgestellte Pflegebedürftigkeit, also das Vorliegen eines Pflegegrades.   Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sind Produkte,…

WeiterlesenPflegehilfsmittel und Hilfsmittel 

24-Stunden-Betreuung – Wie geht das legal? 

Personen, die rund um die Uhr Betreuung brauchen, aber trotzdem zu Hause wohnen bleiben möchten, haben die Option, eine ‘24-Stunden-Betreuung' in Anspruch zu nehmen. Dabei zieht eine Betreuungskraft mit in die Wohnung ein, erhält ein möbliertes Zimmer und ist zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird: im Haushalt, beim Einkaufen, zur Begleitung bei Arztterminen, zur Übernahme…

Weiterlesen24-Stunden-Betreuung – Wie geht das legal? 

Würdevolles Sterben zu Hause mit möglichst wenig Schmerzen

  Die Mehrheit der Menschen möchte würdevoll sterben, mit möglichst wenig Schmerzen, in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung und in der Nähe ihrer Angehörigen. Ob dieser Wunsch für einen schwerkranken Menschen ohne Aussicht auf Heilung und mit ausgeprägter Schmerzsymptomatik oder organspezifischer Symptomatik dann tatsächlich in Erfüllung gehen kann, ist in vielen Fällen abhängig vom medizinischen und…

WeiterlesenWürdevolles Sterben zu Hause mit möglichst wenig Schmerzen

Beratungsstellen mit spezialisierten Beratungsangeboten – Die Demenzagenturen stellen sich vor

Im Landkreis Böblingen finden Ratsuchende ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot zu zahlreichen unterschiedlichen Lebensthemen. Dazu gehören Fragen zu Familie, Kinder, Lebenskrisen, psychischen Problemlagen, Krebserkrankungen oder Suchtkrankheiten.  Besonders im Alter sehen sich viele Menschen durch körperliche, psychische oder geistige Veränderungen vor große Herausforderungen gestellt, zu deren Bewältigung eine spezialisierte Begleitung und Unterstützung sicher willkommen ist.  Eine…

WeiterlesenBeratungsstellen mit spezialisierten Beratungsangeboten – Die Demenzagenturen stellen sich vor

Die Tagespflege – Eine gute Ergänzung zur ambulanten Pflege

Die Tagespflege ist ein Betreuungsangebot für Menschen, die sich nicht (mehr) selbst vollständig versorgen können. Sie dient zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und bietet die Möglichkeit, den Tag in Gesellschaft zu verbringen. Die Pflegebedürftigen werden morgens in die Einrichtung gebracht - entweder von Ihren Angehörigen oder einem Fahrdienst - und nachmittags wieder abgeholt. Den Abend…

WeiterlesenDie Tagespflege – Eine gute Ergänzung zur ambulanten Pflege

Ambulante Pflegedienste – Unterstützung für zu Hause

Im Falle einer Pflegebedürftigkeit wünschen sich viele Menschen eine Versorgung in ihrervertrauten Umgebung. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen im Kreis Böblingen werden zuHause versorgt. Angehörige müssen die häusliche Pflege nicht allein stemmen.Zur Entlastung können ambulante Pflegedienste dabei professionell unterstützen.Das Leistungsangebot ambulanter Pflegedienste erstreckt sich über verschiedene Bereiche: Körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie Hilfe beim Duschen oder beim…

WeiterlesenAmbulante Pflegedienste – Unterstützung für zu Hause